"Life is Motion"
ein Ansatz von Andrew Tyler Still, der Begründer der Osteopathie (1828-1917)
Life is Motion heißt, das Leben immer in Bewegung sein muss. Eine Struktur die unbeweglich ist (siehe unsere Coronasituation) bedeutet Einschränkungen, Schmerzen und auch nach einer gewissen Zeit - Krankheit.
Life is Motion das ist Ansatz in meiner Praxisarbeit!
Wir kennen das Wort: Blockade! Meist reagiere ich allergisch, wenn man mir sagt, ich solle mal die Wirbelblockaden lösen und es so richtig knacken lassen! :-))
Dies ist nicht meine Philosophie und ich erkläre auch warum: Eine Blockade lösen - heißt nicht, dass wir Osteopathen nur Gelenke meinen, sondern auch das Umfeld eines Gelenks, wie zum Beispiel: die Muskelansätze, die Faszien, die Blutbahn, die Lymphbahnen, die Nervenbahnen usw. Es ist sogar wichtig zu wissen, dass Organstörungen Blockaden auslösen können. Das mag sich merkwürdig anhören ist aber für uns selbstverständlich zu erklären. Wir studieren Anatomie, Physiologie, Embryologie usw., um den Menschen in der Funktion zu verstehen. Das Studium dauert nicht umsonst 5-6Jahre. Jeder einzelne Knochen, wie auch die Organe müssen wir ertasten (lernen!) können ...... das ist Handarbeit.!! Wie wir nun unsere Handarbeit einsetzen um die Bewegungen zu spüren, diese einzuordnen und es auch noch in die Gesamtheit des Körpers zu integrieren, löst in den meisten Fällen bei den Außenstehenden Fragezeichen aus. Aber das ist die Kunst.... Bewegung spüren... Life is Motion!
Den Körper in Bewegung bringen bevor Krankheit entsteht.
Es gibt inzwischen viele wissenschaftlich belegte Studien.(www.osteopathie.de/forschung) Man kann diese in bestimmten Foren wie auch im Internet lesen. Dazu verweise ich gerne auf meinen Verband: Verband Osteopathen Deutschland. (VOD) Weiter Informationen stehen unter diesem Link: